Waldbaden bedeutet für mich einen Waldspaziergang ganz bewusst mit allen fünf Sinnen zu genießen, sich zu erholen und die eigene Gesundheit zu stärken. Mir selbst gelingt es, wenn ich allein unterwegs bin.
Probiere es aus und nutze die wunderbare MAI-Zeit und horche in dich hinein!
Siehst du die Vögel um die Wette fliegen?
Hörst das Rascheln der Blätter im Wind?
Spürst du die erfrischende Briese Wind in deinem Haar?
Riechst du den Flieder im Frühlingswind?
Und schmeckst du den Fliedertau, wenn du wie ein Kind daran saugst?
Eventuell sprichst du auch mit der kleinen Schnecke am Wegesrand oder einen Baum, der dir Schatten spendet.
Prima! Du badest im Wald!
Waldbaden gehört in Japan mittlerweile offiziell zur Gesundheitsvorsorge
Diesen Namen haben die Japaner erfunden, erforscht und nun gibt es jede Menge Kurse mittlerweile auch in Deutschland.
In Japan heißt das Shinrin Yoku und bedeutet so viel wie „Baden in der Waldluft“.
Gesundheitsvorsorge? Dabei könnte Waldbaden dir helfen:
• Merkbar Stress abzubauen
• Die Konzentration zu verbessern
• Schlafstörungen zu mindern
• Atemprobleme zu lindern und sogar
• Bluthochdruck abzumildern.
Und das wichtigste? Die Stimmung aufzuhellen ?
Für wen ist eigentlich Waldbaden geeignet?
Hört, hört: Für jeden, auch für dich ♥ Ganz gleich, ob Männlein oder Weiblein, gesund oder krank, aktiver oder eher gemächlicher Typ. Du brauchst nur die Offenheit und Verständnis für die Natur. Das schaffst du allein, auch ohne Kurs!
Probiere es aus und lasse dich im Wald als Ruhe- und Kraftpool ein. Neues wagen und bitte allein!
Wann ist die beste Zeit zum Waldbaden?
Immer.
Jedoch ist im Sommer die Konzentration der Terpene sowie bei Regen oder Nebel am intensivsten!
Letzteres kann man sogar riechen. 😎
Beim Waldbaden geht es ums Genießen, nicht ums Tun!
Fragen, Ideen oder Anregungen? Schreibe mir eine Mail.
Ich freue mich auf dich!
Dir ein wunderVOLLes, beGLÜCKendes 2018